Wir haben uns mit Chris Stevens von CTRL Space, einem preisgekrönten Innenarchitekturstudio mit Sitz in Neuseeland, zusammengesetzt. Er spricht über seinen Designprozess, erklärt, warum die Form immer der Funktion folgen sollte, und teilt seine Inspirationsquellen.

"Sie sind im Geschäft, schöne Räume zu schaffen, die einem Zweck dienen. Was umfasst Ihr Designprozess?"

Wir arbeiten in einem sehr kooperativen Prozess mit unseren Kunden, um ihre Bedürfnisse und Ziele vollständig zu verstehen. Von dort aus recherchieren wir und greifen auf unser Wissen zurück, um das geeignete Design zu entwickeln, das dem Zweck entspricht. Wir wenden selten Trends an, wir gestalten spezifisch nach dem Briefing und den Umständen.

Was sind Ihrer Meinung nach die wesentlichen Elemente, auf die man bei der Gestaltung eines Gastgewerberaums achten sollte?

"Die Form wird immer der Funktion folgen – es ist entscheidend, dass der Raum richtig fließt und so gestaltet ist, dass der Kunde genau weiß, wie er mit dem Raum interagieren kann. Von dort aus betrachten wir eine Ästhetik, die den Betriebsstil und die projizierte Demografie ergänzt. Es gibt keine einzelne Formel, stattdessen wird jeder Raum auf die gleiche Weise hinterfragt."

Was war eines deiner Lieblingsprojekte bis jetzt und warum?

Eines unserer neueren Projekte in Tauranga – Picknica. Wir arbeiten gerne mit Kunden zusammen, die den Designprozess wirklich verstehen und genießen und den greifbaren Wert von gutem Design und Materialauswahl erkennen. Bei diesem Projekt wurde jedes Material gemeinsam bewertet und verfeinert, um sicherzustellen, dass die gesamte Palette so gut wie möglich ist.

Was war eine Ihrer bedeutendsten Lernkurven?

Zunächst einmal, arbeite nicht mit Idioten - Der kreative Prozess kann emotional sein und es ist wichtig, dass er nicht nur zu einer Transaktion wird. Es gibt immer Egos im Spiel, aber ich denke, wenn du kein Getränk mit deinem Kunden genießen kannst, wenn die Location eröffnet, ist es das Projekt nicht wert.

Zweitens, schätze dein Team. Nimm niemals eines deiner Teammitglieder als selbstverständlich hin und mache sie zur obersten Priorität deines Unternehmens, schließlich repräsentieren sie alles, was du tust. Kunden und Projekte kommen und gehen, aber deine Mitarbeiter können lange bei dir bleiben. Schätze das.

Wer und was inspiriert dich?

Aus der Perspektive des Innendesigns produziert ACME Studio in Australien einige erstaunliche Hospitality-Designarbeiten. Mehr lokal bin ich ein großer Fan der Arbeiten von Fearon Hay.

Der beste Rat, den du bekommen hast?

Lass niemals zu, dass eine Rezession einer Gelegenheit im Weg steht – Wir sind alle in den letzten zwei Jahren durch schwere Zeiten gegangen, aber die Welt dreht sich weiter und es kommt darauf an, wie wir uns anpassen und vorankommen, was uns stark hält. Wie jemand auch sagte, ertrinken wir nicht, weil wir in den Fluss fallen, wir ertrinken, weil wir nicht schwimmen können.

Was steht gerade auf deiner Playlist?

Musik ist für mich so zeit- und ortsabhängig und sehr stimmungsabhängig. Ganz extreme, sodass die Likes von IDLES und The Foals oft auftauchen und dann auf der anderen Seite ist Michael Kiwanuka ein guter Begleiter für den Alltag. Darüber hinaus spuckt mein Spotify-Algorithmus hin und wieder ein paar Knaller aus.